Wilo Kreiselpumpe HiMulti 3-25 - 4244129
Mehrstufige, horizontale Kreiselpumpe in Trockenläufer-Bauart, nicht selbstansaugend, mit direkt angeflanschtem Motor. Abdichtung am Wellendurchlass durch wartungsfreie Gleitringdichtung.
Zur Förderung und Druckerhöhung von Trinkwasser oder leicht verschmutztem Wasser im Wohn- und Landwirtschaftsbereich und weiteren Bereichen.
Wasserversorgung aus Brunnen, Zisternen zur Bewässerung, Beregnung, Druckerhöhung usw.
Zweipoliger Einphasenmotor mit Kabelverschraubung, Kondensator im Anschlusskasten, Motorschutzschalter mit automatischer Wiedereinschaltung.
Produktdaten | |
---|---|
Maximaler Betriebsdruck PN | 8 bar |
Min. Medientemperatur Tmin | 5 °C |
Max. Medientemperatur Tmax | 35 °C |
Max. Umgebungstemperatur Tmax | 50 °C |
Motordaten | |
---|---|
Netzanschluss | 1~230 V, 50 Hz |
Spannungstoleranz | +10/-15 % |
Motornennleistung P2 | 0,5 kW |
Nennstrom IN | 3,2 A |
Nenndrehzahl n | 2900 1/min |
Isolationsklasse | F |
Schutzart | X4 |
Werkstoffe | |
---|---|
Pumpengehäuse | PA6T/6I-GF40 |
Laufrad | PPE/PS-GF30 |
Welle | Edelstahl |
Wellendichtung | BVPFF |
Material Dichtung | EPDM |
Einbaumaße | |
---|---|
Saugseitiger Rohranschluss DNs | G 1 |
Druckseitiger Rohranschluss DNd | G 1 |
Bestellinformationen | |
---|---|
Fabrikat | Wilo |
Produktbezeichnung | HiMulti 3-25 /1/5/230 |
Gewicht netto ca. m | 9,3 kg |
Artikelnummer | 4244129 |
Adresse:
Wilopark 1
44263 Dortmund
Deutschland
Tel.: +49231 4102-0
E-Mail: wilo@wilo.com
https://www.wilo.de
WEEE-Nummer: 82996796
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden